Gerätetherapie
Als wertvolle Ergänzung der manuellen Therapie bzw. Akupunktur im Rahmen des Behandlungstermins oder im Anschluss auch einzeln biete ich Deinem Pferd die Untersuchung und/oder Behandlung mit verschiedenen Geräten und Hilfsmitteln an. Meine "Praxismitarbeiter" haben jeder seine spezifischen Einsatzgebiete und Stärken. Hier stelle ich sie Dir im Folgenden etwas näher vor:
Physiokey
Ich bezeichne den Physiokey gerne als "meinen besten Mitarbeiter". Er ist für mich so etwas wie eine "Allzweckwaffe", da er bei verschiedensten Beschwerden erfolgreich eingesetzt werden kann und in den meisten Fällen sogar einen die Erwartungen übertreffenden Behandlungserfolg verzeichnet.
Während der Physiokey als geprüftes Medizinprodukt "Made in Germany" in der Humanmedizin und Physiotherapie schon seit rund 10 Jahren erfolgreich von Kliniken, niedergelassen Ärzten und Therapeuten sowie Sportmedizinern im Leistungssport eingesetzt wird, greifen bisher noch sehr wenige Tiertherapeuten oder gar Tierärzte in Deutschland auf den Physiokey zurück.
In meinen Augen zu unrecht! Denn er ist mithilfe spezifischer Aufsätze und Einstellungen auch sehr gut am behaarten Körper verwendbar.
Das zeigt sich selbstverständlich in meinen eigenen Erfahrungen und nicht zuletzt auch dadurch, dass der Physiokey inzwischen nicht mehr nur im australischen Pferderennsport seinen festen Platz eingenommen, sondern auch seinen Weg in den deutschen Dressur-Leistungssport gefunden hat.
Auch wenn Du bis heute vielleicht noch nichts vom "Physiokey" gehört hast und Dir "Bioadaptive Impulstherapie via Mikrostrom" technisch nichts sagt:
Das muss ja nicht so bleiben ;)
Einsatzgebiete
Die möglichen Einsatzgebiete sind vielfältig, die folgende Auflistung versteht sich nur als ein kleiner Ausschnitt der Behandlungsoptionen:
- Nicht-invasive Akupunktur
- Neurologische Symptomatiken
- Schmerztherapie
- Fasziale und Muskuläre Dysfunktionen
- Triggerpunktbehandlung
- Gelenkschmerzen
- Arthrosebehandlung
- Funktionelle Störungen der Organe
- Wundheilung
- Regeneration
- Entzündungstherapie
- Leistungssteigerung
- Selbstheilungskräfte anstoßen
- Lymphsystem anschieben
- Abtransport von Giftstoffen unterstützen
- Umfassende Unterstützung bei Hufrehe
Novafon Power
Mit der lokalen Vibrationstherapie via Schallwellen durch das geprüfte Medizinprodukt Novafon Power kann ich noch tiefer und schneller als bei einer manuellen Massage der Muskulatur Deines Pferdes zu Aktivierung, Entspannung und Regeneration und damit auch der Linderung von Schmerzen verhelfen.
Kinesiotapes & Akutapes
Mit speziell für den Veterinärbereich entwickelten Tapes für Tiere mit Fell von Tape4fur® biete ich für Dein Pferd Kinesiologisches Taping an. Im Rahmen einer Behandlung, um diese zu verstärken oder in der Folge bei Bedarf auch einzeln. Die möglichen Indikationen für ein Taping sind vielfältig.
Balancepads, Körperbänder & Co
Um in der Reha, aber auch ganz allgemein im Training gute Erfolge verzeichnen zu können, muss die körperliche Eigenwahrnehmung (Propriozeption) stimmen.
Durch ausgeprägte Ruhephasen nach Krankheit oder Verletzungen, oder auch durch allzu gleichförmige Bewegung verkümmert das proprozeptive System.
Ich zeige Dir angepasst auf dein Pferd, mit welchen Hilfsmitteln und Übungen Du ganz unkompliziert selbst Deinem Pferd helfen und den Therapieerfolg beeinflussen und festigen kannst.
Flexineb®
Um Deinem atemwegserkrankten Pferd neben Akupunktur und Phytotherapie eine weitere starke Unterstützung via Pferde-Inhalation zu bieten, arbeite ich inzwischen aus Überzeugung mit dem neusten Modell von Flexineb® (E3).
Ich habe im Laufe der Jahre - man muss ja sagen: leider - umfassende Erfahrungen mit unterschiedlichen Pferde-Inhalatoren an verschiedenen Pferden sammeln dürfen.
Dadurch wusste ich immerhin gleich, welcher Inhalator es für meine eigene, je nach Exposition schubweise allergie-geplagten Stute werden sollte.
Diagnostische Hilfsmittel
Thermographie
Auch wenn sich mit geübten Händen Temperaturunterschiede am Pferdekörper erfühlen lassen, kann die mit Infrarottechnik ausgestattete Wärmebildkamera diese detailliert abbilden und so für Dich sichtbar machen. Auch der Behandlungsverlauf kann über Wärmebilder visuell dokumentiert werden.
Veränderungen in der Temperatur können frühzeitig auf Entzündungen, Verletzungen, Überlastungen oder Stauungen hinweisen, noch bevor sichtbare Symptome wie Lahmheit auftreten.
So können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und Maßnahmen eingeleitet werden, um eine Verschlimmerung, Verletzungen oder gar irreversible Schäden zu verhindern.
HippressionPad
Ein unpassender Sattel kann diverse Probleme auslösen und den Therapieerfolg maßgeblich gefährden.
Und einen passenden Sattel im Dschungel der mal mehr, mal weniger anatomisch geschulten Sattler zu finden, kann wirklich ein leidiges Thema sein - da bist Du bei Weitem nicht allein.
Einen passenden Sattel für Dich und Dein Pferd kann ich Dir zwar nicht fertigen; dafür aber zumindest ein unabhängiges und ehrliches Feedback zur Passform bzgl. der Passung auf Dein Pferd geben.
Damit Du im Zweifel nicht blind auf mein Urteil vertrauen musst, bringe ich für die Sattelkontrolle Deines Sattels mit Kissen das HippressionPad mit, welches Druckverhältnisse in Bewegung und unterm Reiter sichtbar macht.
Pivo
Insbesondere für die Analyse geringgradiger Lahmheiten und für die Verlaufskontrolle.
Um mich während der Ganganalyse selbst voll auf das Pferd und nicht aufs Filmen konzentrieren zu können, unterstützt mich der Pivo Action Pod Silver samt Stativ und iPhone bei der Aufzeichnung von Videomaterial.
Stethoskop & Co
Für eine gründliche schulmedizinische Allgemeinuntersuchung Deines Pferde dürfen natürlich Stethoskop, Fieberthermometer, Diagnostikleuchte usw. nicht fehlen.