Meine Pferdetherapeuthischen Leistungen

Um Deinem Pferd die bestmögliche Unterstützung bieten zu können, habe ich als mein Leistungs-Portfolio ein ganzheitliches Gesamtpaket an Therapiemethoden geschnürt, mit welchem ich nach dem Prinzip von Ursache und Wirkung nicht nur an Symptomen "herumdoktern", sondern die Ursache(n) für Probleme Deines Pferdes finden und nach Möglichkeit beheben möchte - von der Hufsohle bis zur Ohrenspitze.

Osteopathie

Die Pferdeosteopathie ist ein bedeutender Bestandteil der ganzheitlichen Pferdegesundheitsversorgung und ergänzt konventionelle veterinärmedizinische Behandlungsmethoden. Sie stellt keine Konkurrenz zur klassischen Tiermedizin dar, sondern dient als zusätzliches Werkzeug in der Diagnostik, Behandlung und Vorsorge.

Dabei berücksichtige ich als Pferdeosteopathin ausdrücklich den gesamten Organismus des Pferdes mit dem Ziel, tiefer liegende Ursachen von Beschwerden aufzudecken, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich und zudem an anderer Stelle lokalisiert sein können, als die Symptome auftreten.
Durch manuelle Techniken kann ich Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit und Unausgewogenheiten im Körper des Pferdes identifizieren und behandeln. Zudem beziehe ich vielfältige äußerliche Einflussfaktoren physischer wie psychischer Natur in die Betrachtung und den Therapieansatz mit ein.
Dies ermöglicht mir eine umfassende Untersuchung des gesundheitlichen Zustands des Pferdes und kann - ggf. in Verbindung mit den weiteren von mir angebotenen Diagnose- und Therapiemethoden - zu effektiveren und früher ansetzenden Behandlungsstrategien führen.

Ich strebe dabei stets die Zusammenarbeit mit den behandelnden Tierärzten und anderen medizinischen Fachleuten an, um eine optimale Gesundheitsversorgung für das jeweilige Pferd zu gewährleisten.

In bestimmten Fällen, wie beispielsweise bei akuten Infektionen, Koliken oder schwerwiegenden Verletzungen, sollte stets umgehend ein Tierarzt gerufen werden!

Akupunktur und TCM

Akupunktur nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist eine über Jahrtausende gewachsene, sanfte und vor allem ganzheitliche Therapieform, die darauf abzielt, Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten bzw. wiederherzustellen, indem der Energiefluss im Körper in Balance gehalten bzw. gebracht wird. 

Laut TCM fließt die Lebensenergie durch Meridiane und Funktionskreise, die u.a. über rund 360 Akupunkturpunkte beeinflusst werden können.
Störungen in diesem Energiefluss können zu Blockaden und Erkrankungen führen. Durch das Setzen von Nadeln oder bioadaptiven Mikrostrom-Impulsen (Physiokey) an spezifischen Akupunkturpunkten kann ich entsprechend Blockaden lösen, den Energiefluss harmonisieren und somit die Selbstheilungskräfte des Pferdes anregen. 

Bei der Anamnese in der TCM betrachte ich jedes Pferd individuell und kann so die Akupunktur bei einer Vielzahl von Beschwerden wie z.B. Atemwegserkrankungen, Schmerzen, muskulären Dysbalancen, psychischen Problemen sowie Stoffwechselstörungen einsetzen.

Die Akupunktur kann zudem begleitend zur schulmedizinischen Therapie angewendet werden und erweist sich sogar nicht selten bei sogenannten „austherapierten Fällen“ als Gamechanger. 

Regelmäßige Behandlungen können übrigens dazu beitragen, das Risiko für bestimmte Erkrankungen zu reduzieren und die körpereigene Regulation konstanter im Gleichgewicht zu halten.

Gerätetherapie

Um meine osteopathische Behandlung zu intensivieren und/oder zu stabilisieren (oder ggf. eine Diagnose zu verifizieren) bzw. um bei Nadel-empfindlichen Pferden nicht-invasiv die positive Wirkung der Akupunktur hervorrufen zu können, ergänze ich sie je nach Indikation durch die Anwendung verschiedener elektrischer und mechanischer Hilfsmittel.

Folgende medizinische "Mitarbeiter" unterstützen mich derzeit in der Praxis:

  • Physiokey        ---> Bioadaptive Impulstherapie via Mikrostrom
  • Novafon           ---> Lokale Vibrationstherapie via Schallwellen
  • Flexineb           ---> Pferde-Inhalation via Piezo-Effekt (Membran)
  • Kinesiotapes   ---> Kinesiologisches Taping & Aku-Taping


Und auch in der Diagnostik verfüge ich über visualisierende Hilfsmittel, u.a.:

  • HippressionPad               ---> Sattelkontrolle sichtbar gemacht
  • Thermographie-Gerät     ---> Detektion von Wärmeherden und Kältebrücken


Nach erfolgter Erstbehandlung durch mich oder ggf. nach konkreter Anordnung durch den Tierarzt ("Verschreibung") kann bei entsprechender Indikation auch eine reine Gerätetherapie bei mir gebucht werden.

Naturheilpraktik für Pferde

  • Allgemeinuntersuchung
  • Labordiagnostik (Blut, Haut, Fell, Langhaar, Kot, Urin)
  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
  • Mykotherapie (Naturheilverfahren unter Einsatz von medizinisch wirksamen Pilzen, sogenannten "Vitalpilzen" bzw. "Heilpilzen")
  • Stoffwechselberatung (Fütterung) unter Berücksichtigung komplexer biochemischer Prozesse - und daher "nur" mithilfe von in der Natur gewachsenen/vorkommenden Komponenten (keine synthetisch hergestellten Supplemente)

Aus gesetzlichen Gründen muss ich einmal darauf hinweisen, dass es sich bei einzelnen der von mir angewendeten Diagnose- und Behandlungsmethoden um von Naturwissenschaft und Schulmedizin noch nicht nachgewiesene bzw. anerkannte Verfahren handelt.